Am 27.04.25 startet die Jubiläumsstaffel von „Kitchen Impossible“ mit Tim Mälzer. In Folge 5 am 25.05.2025 steht das Duell Brugger vs. Hunger feat. Mälzer & Strohe an. Wohin genau die Reise für Mälzer geht und mehr, erfahrt ihr schon jetzt in der ausführlichen Vorschau zu Folge 5.
Sebastian Brugger in Göteburg (Schweden)
In dieser besonderen Folge von „Kitchen Impossible“ nimmt das Duell zwischen Tim Mälzer und seinem altbekannten Rivalen Max Strohe eine neue Wendung. Nach fünf intensiven Challenges treten die beiden in Staffel 10 nun nicht mehr im direkten Wettstreit gegeneinander an, sondern schicken dafür ihre besten Köche ins Rennen: Tims Küchenchef aus der Bullerei Sebastian Brugger tritt gegen Max stellvertretende Küchenchefin aus dem tulus lotrek Clara Hunger an. Max Strohe und Clara Hunger schicken Sebastian Brugger nach Göteburg zum ehemaligen Sous Chef von Max. Ob Sebastian seine Erfahrungen, die er seiner Zeit für ein Jahr in Schweden gesammelt hat bei der Bewältigung der Challenge helfen werden? Gleich zu Beginn bringt ihn Clara an seine körperlichen Grenzen und schickt ihn hoch hinaus in die Baumwipfel des Kletterwaldes. Die Taktik geht auf und der vermeintliche Wissensvorsprung löst sich bei der Analyse nahezu in Luft auf. Die Wahl der richtigen Fleischsorte bringt Sebastian ins Grübeln und sorgt für einen bei „Kitchen Impossible“ üblichen Drahtseilakt – in dem das Vertrauen in die eigenen Geschmackserinnerungen auf die Probe gestellt wird.
Sebastian Brugger in Porto (Portugal)
Die Reise geht für Sebastian Brugger nach Porto in das Sterne-Restaurant Euskalduna Studio. Bevor es für Sebastian zu dieser Herausforderung der Extraklasse kommt und ihm das aromatische Curry mit der exklusiven Riesengarnele, Carabinero – dem legendären „roten Juwel der Meere“ und eine raffinierte Tartelette serviert wird, erwartet ihn im Markt Municipal de Matosinhos seine persönliche „Schmeckt nicht, gibt’s nicht“ Premiere. Unter Zeitdruck muss er in kürzester Zeit für die Marktgäste mit drei Zutaten ein Gericht zubereiten. Das Ziel? Sebastian maximal zu beschäftigen, um ihn bei Ankunft der Box während seiner Marktchallenge aus der Reserve zu locken.

Clara Hunger in Schützen am Gebirge (Österreich)
Das Sterne-Restaurant tulus lotrek von Max Strohe in Berlin steht für eine Küche, die dem Restaurantname folgend sich dafür rühmt klassisch französisch zu sein, ohne dass dort stringent klassisch französisch gekocht wird. Diese Info macht sich Tim Mälzer zunutze und konfrontiert zusammen mit seinem Küchenchef Sebastian Clara gleich zwei Mal mit französischer Küche und klassischen Kochtechniken. Zunächst geht es für sie nach Österreich zum Franzosen Alain Weissgerber, der 2022 als Kontrahent von Tim angetreten ist. In seinem Restaurant Taubenkobel serviert er unter anderem französische Klassiker mit regionalen Produkten. Doch zuvor wird sich Clara mit einem anderen Klassiker auseinandersetzen, nämlich einem Torten-Klassiker: Der Sachertorte. Wie wird sie auf Sebastians Finte reagieren?
Clara Hunger in Lège Cap Ferret (Frankreich)
Clara Hungers zweite Challenge führt sie nun, von Tim Mälzer eingefädelt, in die Wiege der Kulinarik, nach Frankreich! Die Originalköchin ist niemand geringeres als Mélanie Serre, zu der Tim in Staffel 7 von seiner Kontrahentin Viktoria Fuchs geschickt wurde. In Lège Cap Ferret trifft somit Clara auf eine Originalköchin, die bei großen französischen Kochlegenden wie Joël Robuchon gearbeitet hat und nun ein Gericht, das zwei französische Klassiker in einem Gericht miteinander vereint, serviert: Die pâté en croûte und die Ratatouille. Wie gut sich Clara mit dieser Kombination aus zwei Klassikern schlagen wird, bleibt bis zum finalen Anschnitt vor dem Service die große Frage.

Sebastian Brugger: Biografie des Kochs
Alter: 41
Geburtsort: Marktoberdorf im Allgäu
Sebastian Brugger wurde das Kochen praktisch in die Wiege gelegt. Seine Großmutter war Köchin im Restaurant „Seiler“ im Allgäu und auch seine Mutter kochte stets zu Hause für die ganze Familie. Schon früh half er so tatkräftig mit und lernte die traditionelle Küche kennen – denn beide Frauen legten großen Wert auf das qualitative klassische Handwerk. Durch seine Erfahrungen in der Kindheit stand es für ihn außer Frage, einen anderen beruflichen Weg einzuschlagen. Bereits während seiner Schulzeit absolvierte er zwei Praktika in unterschiedlichen Gastronomien, um erste Erfahrungen außerhalb des familiären Umfelds zu sammeln. Nach dem erfolgreichen Schulabschluss begann Brugger seine professionelle Karriere im Jahr 2000 im sterneprämierten „Landhaus Henze“ in Probstriet. Dort zeigte er schnell, dass er sowohl die traditionelle als auch die Sterneküche beherrschte. Nach dem Abschluss seiner Ausbildung im Jahr 2003 blieb er noch ein weiteres Jahr im „Landhaus Henze“, bevor es ihn in den Norden Deutschlands zog.
Clara Hunger: Biografie der Köchin
Alter: 30
Geburtsort: Friedrichshafen am Bodensee
Claras Leidenschaft fürs Kochen fand ihren Ursprung bereits in der Küche ihrer Großmutter, mit der sie das erste Mal den Kochlöffel schwang. Schon früh begann sie dabei, eigene Rezepte auszuprobieren. Mit zwölf Jahren versuchte sie, die Käsesoße ihrer Großmutter nachzumachen und obwohl sie mit dem Ergebnis unzufrieden war und frustriert ihr Zimmer verschwand, überraschte sie beim Zurückkommen der Anblick, wie die ganze Familie sich um den Topf versammelt hatte und ihre Soße genoss. Das war das erste Gericht, welches Clara ganz allein gekocht hatte. Ab diesem Zeitpunkt begann sie, regelmäßig für die Familie zu kochen. Der Alltag bestand aus „Küchenschlacht“ im Fernsehen, Hausaufgaben und dem abendlichen Kochen. Clara absolvierte ihre Ausbildung zur Köchin zwischen 2016 und 2019 in Tim Mälzers „Bullerei“ in Hamburg. Clara hat im Laufe ihrer Karriere viele Facetten der Küche kennengelernt und beherrscht sowohl die klassische Zubereitung von Fleisch- als auch von Fisch- und vegetarischen Gerichten. Dennoch würde sie ihren Stil nicht als klassisch französisch beschreiben.
Molekularküche liegt ihr dabei nicht – sie schätzt, dass diese Methode ihr schwerfallen würde, und bleibt lieber bei ihren bewährten Techniken. Ihre Arbeitsweise ist oft intuitiv und lebendig, wobei sie vieles simultan macht und ein gewisses Chaos in der Küche nicht selten ist. Für ihre Henkersmahlzeit würde Clara ohne Zögern zur italienischen Küche greifen. Ihr absolutes Lieblingsgericht ist Spaghetti Vongole in Weiß.
Verwendete Quellen: RTL